Durch Krisen mehr über das Leben lernen.

Conny Gächter (Foto: Conny Gächter)

Der «Frauezmorge» vom 14. März im Altnauer Martinshaus war dem Thema «Krisen gestalten - Leben wagen» gewidmet. Mit einer kompetenten Referentin: Conny Gächter, die im Coaching, in der Krisenbegleitung sowie im Trauercafé Bischofszell beruflich tätig ist.
Joachim Schröder, Altnau
Die zahlreichen Teilnehmerinnen, darunter auch drei Männer, erlebten einen engagierten und fundierten Vortrag. Die Referentin wies auf eigene Erfahrungen und menschliche Erlebnisse hin, welche die Basis für ihre eigene Arbeit bilden.

Die entscheidende Frage sei: «Was für ein Leben lebe ich?»

Krisen offenbaren Tieferliegendes! Wie gewinnt man in der Krise wieder Halt, Orientierung und Geborgenheit? Conny Gächter gab Antworten und ging - unter Einbezug der Bedeutung eines starken Glaubens - auch auf ihre Arbeit mit Trauernden ein: «Trauer sucht den Trost» und «Trauer ist Arbeit!». Eindrücklich die Darstellung der vier Trauerphasen: 1. Schock - Nicht-wahrhaben-wollen,
2. Emotion, Wut, Aggression, 3. Verhandeln mit Gott, 4. Akzeptanz, Zustimmung.

Der überzeugende und spannende Vortrag ging in seiner Dramaturgie teilweise buchstäblich «unter die Haut» - er vermittelte Antworten und Ideen, wie Krisen, Konflikte und Probleme, Verlust und Trauer besser bewältigt werden können.
Auf einem starken Glaubensfundament, mit Mut, Kraft, Liebe und Besonnenheit! Es war ein wertvoller Anlass!
Bereitgestellt: 20.03.2025     Besuche: 17 Monat
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch