Bericht zur Kirchgemeindeversammlung 2023

Kirchgemeindeversammlung 2023 (Foto: Angela Behrendt)

Infos von der KGV 2023
Angela Behrendt,








Am 16. Mai 2023 fand die jährliche Kirchgemeindeversammlung statt. Es wurde mitgeteilt, dass Pfarrer Guido Hemmeler unerwartet am 12. Mai 2023 verstorben ist.

Nach der Begrüssung durch den Präsidenten, Matthias Tödtli, stand der Landverkauf an die Politische Gemeinde Altnau auf dem Programm, was mehrheitlich angenommen wurde.

Der jetzige Präsident gibt nach einigen Jahren das Amt an das Kirchenvorsteherschaftsmitglied Monika Lerch ab. Sie wurde mit grosser Mehrheit in das Amt als Präsidentin gewählt.

Der Vorsitzende erläuterte weiter, dass das nächste Traktandum den Kredit des Inventars der neu sanierten öffentlichen Räume im Pfarrhaus betrifft. Es müsse ein neuer Raum für die Öffentlichkeit und ein neues Büro für die Mitarbeiter der Kirche eingerichtet werden. Der Kredit wurde einstimmig gutgeheissen.

Im Anschluss hat die Kirchenpflegerin, Christina Frare, die Rechnung 2022, welche einen Gewinn von CHF 22'280.00 aufweist, und das Budget 2023, welches mit einem Verlust von CHF 91'375.00 schliesst, erläutert. Der Steuerfuss 2024 bleibt unverändert bei 21%. Die Versammlung nahm dies einstimmig an, ohne weitere Fragen.

Nach der Präsentation informierte die Baukommissionspräsidentin, Denise Neuweiler, über den Stand der Baufortschritte im Pfarrhaus. Der Zeitplan und die Kosten können bis zum jetzigen Zeitpunkt eingehalten werden und der Tag der „offenen Tür“ findet am 26.August von 10.00 - 14.00 Uhr statt.

Florian Köhn informierte die Anwesenden über den Prozess der Erarbeitung des neuen Logos für die Kirchgemeinde Altnau. Die Gemeinde wird ab dem 1.Juni mit dem frischen, in rot gehaltenem Einheitslogo an die Öffentlichkeit treten.

Pfarrer Uwe John gab Auskunft, dass die KIVO ein Projekt prüft, um TTS-Studierende in der Kirchgemeinde zu 50% anzustellen, die Hälfte der Lohnsumme würde die Landeskirche Thurgau übernehmen.

Matthias Tödtli verabschiedete mit herzlichen Worten Manuela Henry, Sekretariat und Solvig Sterzel, Mesmerin. Manuela Henry verlässt die Stelle, um mehr Zeit für die Familie zu haben und Solvig Sterzel zieht es wieder in ihre Heimat nach Deutschland. Es wurde beiden Damen viel Glück und Gottes Segen gewünscht.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der Präsident bei allen Freiwilligen, die der Kirchgemeinde mit vielen unbezahlten Arbeitsstunden zur Verfügung stehen und lud die Anwesenden zu einem feinen Apéro ein.
Bereitgestellt: 21.05.2023     Besuche: 27 Monat
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch